Ein- und Umtopfen von grünen und blühenden Balkon- und Topfpflanzen
Pflanzen von Stauden, Sträuchern und Gehölzen in Beete und Rabatten
Pflanzen von Blumen und Gemüse im Garten
Kapuzinerkresse
Sie zieht Schädlinge an und schützt dadurch Pflanzen in
ihrer Umgebung vor Befall. Ihre leuchtend orangen Blüten ziehen nicht nur
Bestäuber an, sie sind auch essbar.
Gemüsepartner: Radieschen, Kürbisgewächse, Kartoffeln
Ringelblume
Mit ihren langen Pfahlwurzeln verbessert sie die Bodenstruktur.
Ausserdem vertreibt sie Schnecken oder Nematoden und lockt mit ihren hübschen
Blüten Nützlinge wie die Honigbiene an.
Gemüsepartner: Kartoffeln, Kohl, Salat, Gurken
Lavendel
Der starke Duft zieht Bestäuber an und verwirrt gleichzeitig
Schädlinge wie die Rüeblifliege oder die Lauchmotte, sodass diese ihre Eier
nicht ablegen können. Ausserdem hilft Lavendel bei Blattläusen oder Mehltau.
Gemüsepartner: Kohl, Karotten, Knoblauch, Zwiebel
Tagetes
Ihre Blüten locken bestäubende Insekten an und ihr Duft hält
zugleich Schadinsekten wie Kohlfliegen fern. Unterirdisch bekämpfen sie
Nematoden, die in ihre Wurzeln eindringen.
Gemüsepartner: Karotten, Kartoffeln, Tomaten, Erdbeeren
Duftwicke
Als Vertreter der Schmetterlingsblütler binden sie
Stickstoff und sorgen dadurch für eine natürliche Düngung des Bodens.
Gemüsepartner: Kürbis, Sellerie, Chinakohl, Weisskohl
Mischkulturen zwischen Blumen und Gemüse eignen sich besonders gut für Töpfe und Balkonkistchen, denn auf kleiner Fläche werden neben Essbarem auch Hingucker fürs Auge angebaut.