Aussaat und Vorkultur von Blumen- und Gemüsesorten
- Der
optimale Aussaatzeitpunkt ist abhängig von der Blumen- oder Gemüsesorte, in der
Regel liegt dieser zwischen Februar und Juni
Pikieren (Vereinzeln) von Blumen- und Gemüsekeimlingen
- Nach
der Aussaat im Topf können die Keimlinge in Saatschalen vereinzelt und zu
Setzlingen herangezogen werden
Bewurzelung von Stecklingen
- Frisch
geschnittene Stecklinge benötigen eine wasserdurchlässige und lockere Erde
- Bewurzelungshilfen (z.B. Bewurzelungspulver) fördern die Ausbildung von Wurzeln
- Nach der Wurzelbildung können die Jungpflanzen in eine nährstoffreichere Erde gepflanzt werden
Besonders geeignet für eine Aussaat in Vorkultur sind
- langsam
keimende Samen (z.B. Pastinake, Lauch, Sellerie)
- Samen,
die für die Keimung Wärme brauchen (z.B. Paprika, Tomaten, Chilli, Gurken)
Besonders geeignet für eine Vermehrung mit Stecklingen sind
- Küchenkräuter
(z.B. Rosmarin, Oregano, Pfefferminze, Thymian)
- Kübelpflanzen
(z.B. Hortensien, Oleander)
Je nach Pflanzenart werden die Stecklinge aus Spross, Blatt
oder Wurzel gewonnen.