Gartenhumus

Gemüsegarten

Verwendung

Zur Verbesserung des Bodens im Gemüse- und Blumengarten

  • Humus speichert Wasser, liefert Nährstoffe und optimiert die Durchlüftung im Boden
  • Im Frühjahr kann Gartenhumus nach der Bodenlockerung mit einer Hacke in die oberste Schicht von Rabatten und Gartenbeeten eingearbeitet werden

Neupflanzung von Sträuchern und Bäumen

  • Um ein gesundes und kräftiges Wachstum von Gehölzen zu fördern, kann dem Aushub der Pflanzgrube Gartenhumus beigemischt werden
  • Bei Gehölzpflanzungen gilt es die Pflanztiefe zu beachten; die Wurzelanläufe dürfen nicht mit Erde bedeckt sein, damit sie genügend Sauerstoff erhalten
  • Sträucher und Bäume sollten während der Winterruhe zwischen Oktober und März gepflanzt werden, sofern der Boden nicht gefroren ist

Gartentipp

Eine wechselnde Pflanzendecke in Rabatten oder Gartenbeeten wirkt sich positiv auf das Bodenleben aus: Regenwürmer, Pilze und Mikroorganismen beleben verschiedene Bodentiefen. Bei zu häufigem Umgraben wird die Bodenfauna gestört. Es empfiehlt sich deshalb, den Boden nicht jedes Jahr tiefgreifend umzugraben, sondern lediglich die oberste Schicht zu lockern.