Ein- und Umtopfen von grünen und blühenden Zimmerpflanzen
- Ab
Februar ist für viele Zimmerpflanzen die Ruhephase vorbei und für gesundes
Wachstum sollten sie in frische, unverbrauchte Erde umgetopft werden
- Die
richtige Topfgrösse ist nur etwa 1-2 cm grösser als der alte Topf, damit sich
die Pflanze auf die Trieb- und Blütenbildung konzentrieren kann und nicht
primär in die Wurzelbildung investiert. Gefässe vor dem Umtopfen gründlich
reinigen.
- Wurzelballen säubern, verfaulte
Wurzelteile vorsichtig entfernen
- Eine dünne Schicht Erde einfüllen und
Wurzelballen in den Topf setzen
- Topf mit Erde auffüllen und leicht
andrücken
- Erde angiessen, überschüssiges Wasser
aus Übertopf oder Untersetzer entfernen. Zimmerpflanzen regelmässig giessen und
Erde nie völlig austrocknen oder vernässen lassen, nicht über Blüten und
Blätter giessen.
- Etwa
4 Wochen nach dem Eintopfen regelmässig mit Flüssigdünger nachdüngen (Empfehlungen
auf der Düngerpackung beachten)
Die
Zimmerpflanzenerde ist nicht geeignet für Moorbeetpflanzen oder Aussaat und
Anzucht von Jungpflanzen. Für Spezialkulturen wie Orchideen und Kakteen
Spezialerden verwenden.
Spätestens Zeit Zimmerpflanzen umzutopfen ist es, wenn
- die
Wurzeln an der Erdoberfläche sichtbar sind oder aus dem Abflussloch im
Topfboden wachsen
- das Substrat mit einer weissen Kruste bedeckt
ist, was auf zu hartes Giesswasser oder Versalzung infolge Überdüngung hinweist
Die richtige Topfgrösse ist nur etwa 1-2 cm grösser als der alte Topf, damit sich die Pflanze auf die Trieb- und Blütenbildung konzentrieren kann und nicht primär in die Wurzelbildung investiert.