Baumpflanzung

Baumsubstrate für Stadtbäume

Bäume tragen wesentlich zu einer Verbesserung des Klimas in Städten bei und erhöhen gleichzeitig die Aufenthalts- und Lebensqualität. Sie filtern nicht nur Feinstaub aus der Luft und binden CO2, sondern bieten zahlreichen Organismen Lebensraum und Nahrungsgrundlage. Stadtbäume haben im Gegensatz zu Bäumen an natürlichen Standorten mit zahlreichen Herausforderungen umzugehen wie beispielsweise verdichtetem, versiegeltem und von Leitungen durchzogenem Boden, Verletzungen des Wurzel- oder Stammbereichs sowie Einträgen von Streusalz. Diese extremen Standortbedingungen können die Vitalität von Stadtbäumen sowie deren Lebenserwartung massiv beeinträchtigen. Da kranke oder bruchgefährdete Bäume ein Risiko für Fussgänger und Verkehr darstellen, gilt es bei der Planung von Baumpflanzungen ein besonderes Augenmerk auf die Baumgrube zu legen. Richtig geplant und umgesetzt stellt sie dem Baum unterirdisch genügend Platz und ein gut durchwurzelbares Substrat zur Verfügung, den er für eine gesunde Entwicklung und Alterung braucht.



Ich bin ein Blindtext Ich bin ein Blindtext
Ich bin ein Blindtext

Aufbauten

In Abhängigkeit von der vorgesehenen Nutzung bzw. Belastung der Oberfläche werden grundsätzlich zwei Aufbauten unterschieden:

Aufbau nicht überbaubar
Aufbau überbaubar

Ich bin ein Blindtext

Ich bin ein Blindtext

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren